Paradontitis Ursachen und Behandlung

Die Hauptursache für Parodontitis ist die Ansammlung von Zahnbelag auf den Zähnen und am Zahnfleisch. Zahnbelag ist ein klebriger Film aus Bakterien, der ständig auf den Zähnen entsteht. Wenn er nicht regelmäßig durch gründliches Zähneputzen und Zahnseide entfernt wird, kann er zu Zahnstein (Kalk) verhärten, der nur durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden kann.

Wenn sich Zahnbelag und Zahnstein auf den Zähnen ansammeln, produzieren die Bakterien im Zahnbelag Toxine, die das Zahnfleisch irritieren und Entzündungen und Infektionen verursachen. Im Laufe der Zeit kann sich die Entzündung auf den Kieferknochen ausbreiten und zu Knochenabbau und Zahnverlust führen.

Die Behandlung von Parodontitis umfasst in der Regel eine professionelle Zahnreinigung, bei der der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin den Zahnbelag und Zahnstein von den Zähnen entfernt. Bei schwerwiegenderen Fällen kann eine tiefe Zahnfleischtaschenreinigung (Scaling und Root-Planing) notwendig sein, bei der auch der Zahnbelag und Zahnstein von den Wurzeloberflächen entfernt werden. In einigen Fällen können Antibiotika verschrieben werden, um die Infektion zu bekämpfen. Bei fortgeschrittener Parodontitis kann auch eine chirurgische Behandlung notwendig sein, um den Knochenabbau zu stoppen und den Zahnhalteapparat wiederherzustellen.

Um Parodontitis zu vermeiden, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich. Dazu gehört das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide, um Plaque zu entfernen. Es ist auch wichtig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um eine professionelle Zahnreinigung und eine Kontrolle der Zahn- und Zahnfleischgesundheit durchzuführen.

Weißere Zähne + gesünderes Zahnfleisch mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid

Wusstest du, dass Wasserstoffperoxid auch ideal ist für die Zahnpflege?

Anwendung als Zahn- & Zahnfleischpflege:
Dazu tropfst du die 3%ige Wasserstoffperoxid-Lösung mit der Pipette auf die Zahnbürste & putzt dir damit die Zähne & das Zahnfleisch.

Es schäumt wie Zahnpasta, enthält jedoch keine der schädlichen Schaumbildner (wie Natriumlaurylsulfat, ein Tensid mit stark denaturierender Wirkung auf Proteine, allergieauslösend und hautreizend)

Erfolgserlebnis:  Schon nach wenigen Tagen und Wochen wird dein Zahnfleisch ein anderes sein, Parodontose kann der Vergangenheit angehören.

https://www.waldkraft.bio/wasserstoffperoxid-3-ige-loesung-250ml?utm_source=tgpartner&utm_medium=aktion&utm_campaign=Mensch&utm_id=wasserstoffperoxid&utm_term=pdm-wasserstoffperoxid&utm_content=Wei%C3%9Fere+Z%C3%A4hne+%2B+ges%C3%BCnderes+Zahnfleisch+mit+Wasserstoffperoxid&spartner=wurzelkraft